EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Wirkungsweise von EMDR
Das menschliche Gehirn verfügt über natürliche Verarbeitungsmechanismen. Diese können durch sehr belastende Ereignisse ins Stocken geraten. Ziel
einer EMDR Therapie ist die Integration und Verarbeitung eines unerwarteten, (lebens-)bedrohlichen und lebensverändernden Ereignissen zu fördern, indem eine bilaterale
Stimulation über die Augen (die Ohren oder taktile Reize) vorgenommen wird.
Vorgehensweise
Der Klient/die Klientin folgt mit den Augen den Fingern des Therapeuten. Die Finger werden währenddessen schnell und rhythmisch nach links und rechts bewegt.
Durch die Augenbewegung wird die gleichzeitige Aktivierung beider Gehirnhälften ermöglicht, der Informationsfluss zwischen unbewussten und bewussten Hirnarealen wieder hergestellt und
die korrekte Verarbeitung von Erlebnissen angeregt. Anschliessend werden neue Sichtweisen und Gefühle eruiert und verankert.
Die Behandlung findet meist im Sitzen, alternativ auch im Stehen und in jedem Fall bei vollem Bewusstsein statt. In der Regel erzielt EMDR bereits nach
kurzer Zeit und wenigen Sitzungen eine deutliche Belastungsreduktion.
Wann wir EMDR angewendet
- belastende oder traumatische Ereignisse
- Unfallfolgen
- unerwünschte Verhaltensweisen
- Verlust / Trennung
- Ängste
Setting
Eine Sitzung dauert 1,5 - 2 Stunden. Planen Sie genügend Zeit ein, damit Sie nach der Sitzung noch etwas Ruhe haben und fahren. Gönnen Sie sich nach der Sitzung
eine kurze Ruhepause und fahren Sie erst danach mit dem Auto nach Hause.